W e b d e s i g n  (Fachbegriffe)

Nachfolgend erläutern wir die auf unserer Site verwendeten Fachbegriffe!

Leider ist die Terminologie nicht immer einheitlich, so dass Sie möglicherweise auch auf einzelne andere Definitionen treffen werden!

Website, Webseiten, Site, Link

Eine Website ist eine Veröffentlichung im World Wide Web. Es existieren mehrere Hundert-Millionen Websites mit den unterschiedlichsten Inhalten; davon sind max. 5 % von einer positiven Relevanz. Eine Website besteht meist aus mehreren Webseiten, auf denen jeweils Teilinformationen des betr. Themas enthalten sind. Die Webseiten werden durch "Links" (kurz für "Hyperlinks") - also durch einen Mausklick auf Wörter oder Symbole - angewählt. Mit Hilfe der Links navigieren Sie durch eine Website.
Homepage Eigentlich nur die Startseite einer Website, wird jedoch meist als Synonym für "Website" verwendet.
World Wide Web, Web, www Das "weltweite Netz" ist der am meisten genutzte Informationsdienst des Internets; mit ihm werden die Websites aufgerufen. Beim Aufruf der Sites wird es mit "www." abgekürzt und umgangssprachlich oft nur als "Web" bezeichnet. Als "Web" wird auch eine Website bezeichnet.
Browser = Bedienungsoberfläche des Internets, d.h. ein Browser ist ein Programm, mit dem das Web bedient wird. Die bekanntesten Browser sind der "Microsoft Internet Explorer" und der "Netscape Navigator".
Webspace, Webserver, Provider, Netzprovider, Webprovider, Webhosting Als "Webspace" bezeichnet man den Speicherplatz, der zur Speicherung einer Website zur Verfügung steht. Der Computer, auf dem sich der Webspace befindet, ist der "Webserver" und sein Betreiber der " Webhoster" oder "Webprovider". Ein "Provider" oder auch "Netzprovider" ist ein Unternehmen, dessen Hard- und Software seinen Kunden den Zugang ins Internet ermöglicht. Als "Webhosting" bezeichnet man also die Summe aller Funktionen im Zusammenhang mit Ihrer Website wie Bereitstellung von Webspace, Registrierung von Domainnamen, Einrichtung von eMail-Fächern und die Abwicklung des gesamten Datenverkehrs zwischen Ihren Webseiten und deren Besuchern; die Erstellung der Webseiten ist jedoch nicht Bestandteil des Webhostings.
Webdesign, Webdesigner Als "Webdesign" bezeichnet man den Aufbau einer Website mit ihren Inhalten und mit ihrer grafischen Gestaltung. Als "Webdesigner" werden Personen und Unternehmen bezeichnet, die - meist gewerbsmäßig - Websites erstellen. Sie müssen solide Kenntnisse des Internets und der Datenverarbeitung einerseits und der grafischen Gestaltung einschl. Bildbearbeitung andererseits mitbringen. Weiterhin überaus wichtig - jedoch weithin zu wenig beachtet - ist, dass sie betriebswirtschaftlich/organisatorisches Wissen besitzen müssen, welches sie in die Lage versetzt, im Dialog mit ihren Auftraggebern deren Erfordernisse als Basis für das Webdesign zu ermitteln.
eMail,  eMail-Account = elektronische Post, die über das Internet oder den ON-Line-Dienst des Providers verschickt wird und als Anlage Dateien wie z. B. Bild- und Textdateien enthalten kann. Die eMail-Adresse und der dazugehörige Speicherplatz auf dem Webserver werden als "eMail-Account" bezeichnet. Statt der hier verwendeten Schreibweise sind auch "e-Mail" und "E-Mail" üblich.
Scannen Einlesen von Vorlagen wie Bildern über ein spezielles Erfassungsgerät (=Scanner) in einen Computer mit Speicherung der erfassten Informationen in einer computerlesbaren (digitalen) Form. So erfasste Bilder können u. a. in Websites eingestellt werden.
Suchmaschinen, Verzeichnisse Durchsuchen beide das Web anhand von eingegebenen Suchbegriffen und zeigen die Websites an, in denen diese Suchbegriffe enthalten sind. Es gibt weltweit ca. 650 und etwa 60 deutsche Suchmaschinen/Verzeichnisse, wobei viele nur geringe oder regionale Bedeutung haben. Suchmaschinen und Verzeichnisse arbeiten unterschiedlich, was für die Gestaltung von Teilen der Website sehr wichtig ist, hier jedoch nicht dargestellt werden kann.
Bildbearbeitung Fotos müssen an die Erfordernisse des Internets angepasst werden, bevor man sie in Websites einstellen kann. Weiterhin sind auch oft Fotomontagen und Retuschen erforderlich.